Bryggeblomsten
© Egernsund Wienerberger A/S

Dehnungsfugen

Grundsätzlich gehört das Ziegelmaterial zu den Baumaterialien mit der geringsten Wärmedehnung. Die folgende Auflistung von Wärmedehnungskoeffizienten αt aus DIN 1053-1 zeigt dies im Vergleich mit anderen

Baustoffen:
αt [6 • 10-6/K]

Mauerziegel 6
Kalksandsteine 8
Leichtbetonsteine 10
Betonsteine 10
Porenbetonsteine 8

Dieser günstige αt -Wert von Mauerziegeln ist darin begründet, dass dieser Baustoff im Vergleich zu den genannten Mauersteinen frei von Bindemitteln ist. Dadurch kann eine längere Feuchtigkeitslagerung im Baustoff nicht stattfinden.
Mauerziegel besitzen die geringste Gleichgewichtsfeuchte unter allen kapillar porösen Baustoffen.

Die günstigen physikalischen Eigenschaften des Ziegels wirken sich positiv bei der Anordnung von Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk aus. Bei Verblendschalen aus Ziegeln bieten sich zwei entscheidende Vorteile im Hinblick auf die Anordnung von Dehnungsfugen:

  • Die Anzahl der Dehnungsfugen ist gering.
  • Es lässt die größten Abstände für die Dehnungsfugen zu.


Trotz dieser günstigen Voraussetzungen müssen die Temperaturverformungen der Verblendschale bei der Konstruktion durch ein gut überdachtes Konzept zur Anordnung von Dehnungsfugen berücksichtigt werden.

Die Anordnung der Dehnungsfugen in Ziegelverblendschalen ist allerdings häufig mit einer Reihe von Vorüberlegungen verbunden. Einerseits gilt es, die Gefahr der Rissbildungen im Verblendmauerwerk auszuschließen. Andererseits ist man bestrebt, aus ästhetischen Gründen, aber auch aus Gründen der Wartungsanfälligkeit der Dehnungsfugen, die Anzahl auf ein Minimum zu beschränken.

 

Dehnungsfugen 2

Bei kleineren Gebäuden mit Grundrissabmessungen von 10 bis 12 m kann erfahrungsgemäß auf vertikale Dehnungsfugen verzichtet werden (z. B. Ein- und Zweifamilienhäuser). Ansonsten sollten bei der Planung von Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk folgende Einflussfaktoren beachtet werden:

  • Lange Mauerwerksscheiben sollten an geeigneten Stellen durch vertikale Dehnungsfugen getrennt werden. Die Gefahr der Rissbildung erhöht sich bei größeren Öffnungen im Mauerwerk als Folge der Querschnittsschwächung.
  • Bei Mauerwerksecken zwischen unterschiedlich besonnten, größeren Wandflächen ist die Anordnung von vertikalen Dehnungsfugen empfehlenswert.
  • Wenn an Gebäudeecken keine Dehnungsfugen angeordnet werden, muss einwandfrei im Verband durchgemauert werden. In diesem Fall dürfen keine Anker in der Nähe der Ecke angeordnet werden, damit sich die Verblendschale ohne Zwangsspannungen frei verformen kann (Abstand mindestens 1 m). Das Einlegen von Eckbügeln in die Lagerfugen ist in vertikalen Abständen von etwa 60 cm empfehlenswert.
  • Überall dort, wo Bauteile in der Verblendschale mit der tragenden Hintermauerschale befestigt werden, ist eine Trennung notwendig (z. B. bei Stürzen und Sohlbänken aus Fertigteilen).

 

Gestaltung von Dehnungsfugen

Aus architektonischen Gründen können die vertikalen Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk dem Fugenverlauf des gewählten Verbandes angepasst und in „Reißverschlussform“ ausgeführt werden. Auch hat sich diese Fugenausbildung im Verblendmauerwerk bewährt. Ihre einwandfreie Ausbildung erfordert allerdings mehr Sorgfalt und ist mit deutlich größerem Arbeitsaufwand verbunden als bei senkrecht verlaufenden Dehnungsfugen.

Horizontale Dehnungsfugen sind unter Mauerwerkskonsolen und vorspringenden Bauteilen des tragenden Baukörpers vorzusehen. Für die konstruktive Ausbildung ist folgendes zu beachten:

  • Die Fugenflanken müssen bis zu einer Tiefe der zweifachen Fugenbreite, mind. aber 30 mm parallel verlaufen, damit das Hinterfüllmaterial ausreichenden Halt findet.
  • Die Fugenflanken müssen vollfugig, sauber und frei von Stoffen sein, die das Haften und Erhärten der Fugendichtungsmasse beeinträchtigen.
  • Die Fugenflanken müssen bis zu einer Tiefe der zweifachen Fugenbreite, mind. aber 30 mm, parallel verlaufen, damit das Hinterfüllmaterial ausreichenden Halt findet.
  • Die Fugenflanken müssen vollfugig, sauber und frei von Stoffen sein, die das Haften und Erhärten der Fugendichtungsmasse beeinträchtigen.
  • Die Mörtelfugen müssen im Bereich der Fugenflanken bündig abgestrichen sein.

     

Visualisierung

Gestalten Sie Ihr Mauerwerk

Downloads

Gelangen Sie über die Kategorie- und Produktauswahl auf schnellem Weg zu Ihrem gewünschten Dokument.

Produkte

Siehe unsere Ziegel-Kollektion hier