Der Neubau am Hafentor 7 ist ein ehrgeiziges Bauprojekt, bei dem Qualität auf allen Ebenen im Mittelpunkt stand. Für die Fassade hat man sich für Ziegelsteine entschieden, weil es ein robustes und langlebiges Material ist, das für handwerkliche Qualität und Exklusivität steht. Wichtig war außerdem, dass sich die Ziegel auch farblich gut in die Umgebung einfügen.
- Insbesondere die durch das gelbe Basismaterial und die nachfolgende Pigmentierung entstehende angenehm warme und differenzierte graue Farbwelt und die sich daraus ergebende lebendige Oberfläche des EW2166 Sisteron empfanden wir als besonders passend für das Projekt und den Standort, so Geschäftsführer Stephen Kausch.
- Wir haben angestrebt, dem Gebäude ein eigenständiges Erscheinungsbild zu verleihen und zugleich Bezüge zu umliegenden Gebäuden herzustellen. Die Fassade der angrenzenden Jugendherberge besteht aus hellgelben Ziegelsteinen. Diesen Bezug nahmen wir auf, da sich das Gebäude ebenso im Bereich der Wallanlagen befindet. Zugleich erschafft der helle und eher farbneutrale Stein einen guten Übergang zu den heterogenen Strukturen des angrenzenden Stadtteils. Hier finden sich einige Ziegelsteingebäude, helle Putzfassaden und einige jüngere helle Natursteinfassaden, erklärte Stephen Kausch weiter.
Es herrscht kein Zweifel, dass der Ziegelstein EW2166 Sisteron genau in diesen historischen Rahmen passt – ein sandfarbener Wasserstrichziegel mit weißen und dunkelgrauen Farbtönen, aus der „französischen“ Ziegelsteinfamilie von Egernsund. Diese Serie ist nach französischen Städten benannt und zieht ihre Inspiration aus der sanften Farbpalette südfranzösischer Urlaubslandschaften: Steine und Sand am Strand, goldene Felder und leichte Sommerkleidung aus weichen Leinen.